Holly Golightly & The Brokeoffs...
Die Einladung eines Freundes im Frühjahr 2005 zu einem wunderbaren Auftritt von
Holly Golightly & Band im Molotow brachte mich erst dazu, nach langer Pause wieder

regelmässig Konzerte zu besuchen, deshalb mit großer Vorfreude und entsprechender Erwartung war ich ausnahmsweise pünktlich im Molotow und konnte mir noch einen schönen Platz an der hinteren Bar sichern. Etwas überrascht war ich dann schon, als sich der Vorsänger
Lawyer Dave als THE BROKEOFFS herausstellte, Hollys Ein-Mann-Begleitband, jedoch spielt dieser Multi-Instrumentalist simultan mit den Füssen ein kleines Schlagzeugensemble und versprach: „I’m learning to play bass with my dick“. Etwas fülliger zwar, aber bestens gelaunt,

(könnte beides ein wenig am Bourbon-Cola liegen ;-), betritt Holly die Bühne, und ich bin wie vor drei Jahren sofort wieder ihrem Charme erlegen, zwischendurch witzeln und rätseln Holly und Lawyer, welcher song auf der imaginären setlist denn als nächster anstünde, und obwohl dieses Spielchen wohl zum Konzept gehört, wirkt es wie ihr Lachen und der ganze Auftritt natürlich und ungezwungen. Ihre songs klingen jetzt weniger garage-rockig, mehr country-folkiger, aber ob

Gesang oder Gitarre, es passt einfach zwischen den beiden, und das erfreut das ausgesprochen nette und begeisterungsfähige Publikum, jeder hier kennt Holly schon, sie betrachtet es als Heimspiel, und ich geniesse in dieser feinen ClubAtmosphäre nach 90 Minuten die Zugaben aus der ersten Reihe, bis sie sich mit krächzender Stimme für die nun dringend benötigte Zigarette entschuldigt und mit Lawyer und Jim Beam endgültig hinter der Bühne verschwindet. Auf Wiederhören Holly, und vielen Dank, das hat erneut großen Spass gemacht!

'mit Musik'
9. Mai 2008, 17:39
Link
(0 Kommentare)
Kommentieren
537
Kaffee.Satz.Lesen...
...diesmal im Rahmen des geförderten Projekts
DATE THE MUSEUM des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg genau ebendort, wie immer von der
redereihamburg organisiert und die Autoren von Stevan Paul charmant präsentiert:
Ina Bruchlos und
Jürgen Noltensmeier. Wer wie ich Ina Bruchlos schon häufiger

lauschen durfte, und vor Begeisterung aus Ihren Händen 2005 den Erstling "Nennt mich nicht Polke" erstanden hat, den konnte das schöne Wetter nicht von dieser Lesung abhalten, das musste einfach wieder lustig werden. Und wurde es natürlich, denn die kurzen Geschichten über die Dramatik des Banalen dieser unscheinbar wirkenden und lapidar eher tonlos lesenden Frau schleichen sich mit Leichtigkeit, Aberwitz und Sprachspielereien ganz langsam von Großhirnrinde zum Zwerchfell, lassen erst staunen, grinsen, prusten, dann sich nicht mehr halten können vor

lachen, und in aller Bescheidenheit amüsiert sich die Künstlerin ebenso wie ihr Publikum. Da wollte Jürgen Noltensmeier sich nicht Lumpen lassen, er ist ein exzellenter Vorleser und schafft es seine mitunter recht grotesken Buchkapitel wie ein vielstimmiges Hörspiel darzubieten, um sich schließlich im Wechselspiel mit der erheitert aufgeputschten Zuhörerschaft in einen regelrechten Lachkrampf hineinzusteigern, das war beste Unterhaltung mit Training der Gesichtsmuskulatur!
'vorgelesen'
9. Mai 2008, 17:26
Link
(1 Kommentar)
Kommentieren
819
Frühling...
'HH'
8. Mai 2008, 17:49
Link
(0 Kommentare)
Kommentieren
566
„I do what I want, when I want“

...singt Jamie Stewart mit Xiu Xiu, meint und macht das auch genau so, er redet nicht in diesem nur einstündigen Gig im rappelvollen Molotow, gibt keine Zugabe, leidet mit seiner Stimme, das jedoch gekonnt, und macht vor allem viel ... Lärm!

Es war sehr laut, nur ein paar mal klangen die schönen Arrangements der CDs durch, wurden dann aber schnell wieder mit Krach und Verzerren zugemüllt, da kam keine Stimmung auf, im Publikum auch nur ein leichtes Wippen ala Teletubbies...

...live war das trotz ordentlich Bier so gar nicht mein Ding! Das wird heute abend in diesem kleinen Club bei Holly Golightly wie vor drei Jahren sicher netter werden.
'mit Musik'
5. Mai 2008, 23:01
Link
(9 Kommentare)
Kommentieren
1398
Urlaub !
5. Mai 2008, 06:13
Link
(3 Kommentare)
Kommentieren
614
Klassenerhalt sicher !!!
'pauli'
4. Mai 2008, 05:02
Link
(0 Kommentare)
Kommentieren
629
everywhere you go...
...always take the weather with you...

'Job'
28. Apr 2008, 22:26
Link
(0 Kommentare)
Kommentieren
853
Kaffee.Satz.Lesen 49
Konnte ich schon nicht bei der Hamburger Bloglesung im Javahouse dabei sein, freute es mich um so mehr, diese Blogger am folgenden nachmittag bei
Kaffee.Satz.Lesen 49 wenigstens zu Gesicht zu bekommen und einem sogar

Lauschen zu dürfen. Das letzte mal, das ich
Herrn Kid live erleben durfte ist schon mehr als 2 Jahre her, bei
Blogger Lesen in den Frühling, als das LiebesGlück noch jung und heimlich war, wie man mir dort damals ganz stolz berichtete, als ich leicht trunken beichtete, hier nur wegen dem gemeinsamen Lieblingsblogger zu sein. Das Herz inzwischen gebrochen, klang in den bittersüßen, trauriglustigen Geschichten durch, war aber der spöttisch melancholischen Stimme nicht anzumerken, es war richtig schön und unterhaltsam,

die zuvor im Blog schon gelesenen Geschichten einmal vorgetragen zu bekommen. Ganz im Gegensatz zu dem Beitrag der Susanne Höbel, die ihre Neuübersetzung des Romans „Licht im August“ von Faulkner (ihn traf keine Schuld) vorstellte, bei der ich beinahe eingeschlafen wäre, obwohl ich gestehe, dass ich erst nach acht Uhr ins Bett gekommen bin, und meine Morgenmuffeligkeit eben auch noch am Nachmittag mit einem gehörigen Aufmerksamkeitsdefizit einhergeht, aber der Dame fehlt leider jegliches Talent zum Vorlesen.
Aufweckend anders und sogar erheiternd war dann der interaktive multimedia Auftritt von
http://www.thalhofer.com/, die Zu
hörerschauer durften mittels Laserpointer auf der Leinwand sein Videotagebuch über einen einmonatigen ununterbrochen Kaufhausbesuch steuern, und so die Chronologie der Geschichten und Interviews bestimmen, die von den Menschen in und um das Einkaufszentrum Roland-Center in Bremen handelten.

Zum Schluss amüsierte sich das erstmals gar nicht so zahlreiche (Marathon und Sonnenschein?) Publikum um so köstlicher über einige mit Witz und Berliner Schnauze vorgetragene Kapitel aus Katja Lange-Müllers Roman „Böse Schafe“. Die große und diesmal ganztägige Jubiläumsveranstaltung Kaffee.Satz.Lesen 50 findet am 25.05. in der Baderanstalt statt, zur Feier des Tages mit Lesungen von 50 Autoren aus den letzten Jahren.
Ausser der Reihe und gratis dazu: am 08.05.2008 KAFFEE.SATZ.LESEN DIESMAL.IM.MUSEUM
'vorgelesen'
28. Apr 2008, 11:00
Link
(2 Kommentare)
Kommentieren
1544
sooo müde...

... 3.39 ging der Mond auf, da hatte ich schon 15 Stunden auf der Uhr, aber noch lange nicht Feierabend, jetzt noch zwei lange Nächte, dann ist endlich Schluss...
26. Apr 2008, 21:00
Link
(4 Kommentare)
Kommentieren
579